Im Jahr 2010 hat LUKAS die Welt der Rettungsgeräte verändert – und ist 2014 mit der zweiten Generation wieder einen Schritt voraus.Wir haben die Erfahrungen aus 4 Jahren echter Einsätze von echten Feuerwehrleuten in die Weiterentwicklung einfließen lassen und haben das Original noch besser gemacht. Machen auch Sie unseren Vorsprung zu Ihrem Vorteil! |
![]() |
Mehr Leistung und weniger Gewicht – so lassen sich die Neuerungen in der eDRAULIC 2.0 kurz zusammenfassen. Kompakter, leichter und ergonomischer bei gleichzeitiger Optimierung von Performance und Geschwindigkeit.
eDRAULIC 2.0 ist weiterhin der Top-Rettungssatz für die moderne Unfallrettung dank überlegenem Handling und hohen Leistungsreserven für zukünftige Fahrzeug-Generationen.
Unseren bisherigen Top-Spreizer SP 310 gibt es jetzt auch in der eDRAULIC-Version als SP 310 E2. Wie sein schlauchgebundenes Pendant bietet er einen starken Mix aus Gewicht, Öffnungsweite und Handling – und noch mehr Kraft!
Unser speziell für den echten Einsatz entwickelter Hochleistungs-Rettungsakku überzeugt mit noch mehr Ausdauer und Ergonomie. Mit 5 Ah Kapazität haben wir die Betriebsdauer verdoppelt! Gleichzeitig wurde der Akkuwechsel vereinfacht.
Übrigens: unsere neuen Hochleistungs-Rettungsakkus sind rückwärtskompatibel und auch für die erste Generation eDRAULIC einsetzbar.
eDRAULIC ist die überlegene Kombination aus der Mobilität elektrohydraulischer Rettungsgeräte mit der Performance schlauchgebundener Geräte. So retten Sie immer sicher, schnell und überlegen!
Lassen Sie Schläuche und Aggregate hinter sich und erleben Sie die bestmögliche Rettung - entweder völlig frei mit Akku oder mit Permanentstromversorgung.
Die Akkutechnologie, die in der eDRAULIC steckt, kommt nicht von der Stange, sondern wurde speziell für LUKAS entwickelt. So bekommen Sie in den kritischen Momenten genau die Leistung, die Sie benötigen - damit Sie immer mit voller Power retten.